Inhalt:
Die International Anesthesia Research Society hat eine neue Studie vorgestellt. In dieser wurde die Wirkung von ASS (Aspirin-Wirkstoff) auf Covid-19 Patienten getestet. Insgesamt haben an der Studie 412 Patienten teilgenommen.
Die Studie untersucht, ob Patienten durch eine Gabe von Aspirin mildere Verläufe von Covid-19- Erkrankungen haben. Bei am Coronavirus Erkrankten treten als Begleiterscheinung u.a. thrombotische Komplikationen auf. Eine Thrombose ist ein vollständiger oder ein teilweiser Verschluss von Blutgefäßen durch ein Blutgerinnsel (= Thrombus). Blutgerinnsel haben verschiedene Ursachen. Das Blut fließt vielleicht zu langsam oder es haben sich in den Gefäßen Ablagerungen gebildet und behindern den Blutfluss. Thrombosen können grundsätzlich überall im Körper entstehen - das macht sie auch so gefährlich. Thrombosen führen häufig zu einem Herzinfarkt oder zu einem Schlaganfall. Im schlimmsten Fall führen sie zum Tod.
Der Wirkstoff Acetylsalicylsäure (kurz ASS) ist entzündungshemmend, fiebersenkend und schmerzstillend. Zudem ist er ein beliebter Blutverdünner und steht auf der Liste der unentbehrlichen Wirkstoffe der WHO (World Health Organization). 98 Patienten (keine Altersangaben) bekamen Aspirin gleich nach der Aufnahme ins Krankenhaus oder schon sieben Tage zuvor. Den restlichen 314 Patienten wurde kein Aspirin verabreicht.
Fast die Hälfte der Patienten ohne Aspirin (48.4%) brauchte ein Beatmungsgerät, von den Patienten mit ASS allerdings nur 35.7%. Es zeigte sich auch, dass Patienten mit ASS 12.2% weniger auf die Intensivstation verlegt wurden als Patienten ohne Aspiringabe. Auf die Sterblichkeit hatte Aspirin keinen Einfluss.
Die Auswertung der Zahlen zeigt, dass Aspirin durchaus gegen Covid-19-Erkrankungen hilft. Mit dem Wirkstoff ASS haben die Patienten einen milderen Verlauf der Krankheit. Problematisch ist allerdings, dass eine Studie allein nicht ausreicht, um Aspirin großflächig einzusetzen. Nun muss eine groß angelegte, randimosierte und kontrollierte Studie zu diesem Thema gemacht werden. Nur sie kann einen Zusammenhang zwischen der Aspiringabe und einem milderen Verlauf einer Covid-19 Erkrankung zeigen.
Studien dauern in der Regel lang: Sie durchlaufen insgesamt vier Phasen, die sich über mehrere Monate bis mehrere Jahre hinziehen können. Bis wir also das Ergebnis einer großen Aspirin-Studie haben, kann viel Zeit vergehen. Bis dahin müssen wir uns an die #AHA + L (=Lüften)-Regel halten.